Customer Success Story
Spart Zeit, senkt Kosten, verhindert Unfälle
Die Lagermontage bei Rollenpressen ist eine Herausforderung, der sich das Wartungsteam des Zementwerks Batisöke bei Izmir in der Türkei regelmäßig stellen muss. Herkömmliche Methoden wie zum Beispiel Ölbad oder Blowtorch sind zeit- und kostenintensiv und bergen ein hohes Risiko für Arbeitsunfälle. Der Zementhersteller suchte deshalb nach einer alternativen Lösung. Ihre Wahl für die Zukunft: Die Induktionsanlage mit Mittelfrequenztechnik.
Das Ergebnis: mehr als 85 Prozent Zeitersparnis bei Wartungsarbeiten.
Vorteile
Mehr Möglichkeiten: geeignet für thermische Montage und Demontage, auch von großen Werkstücken
Mehr Flexibilität: Wahl zwischen flexiblen und festen Induktoren
Mehr Nachhaltigkeit: energieeffizienter Erwärmungsprozess
Mehr Mobilität: der MFT geht zum Werkstück, nicht umgekehrt
Mehr Effizienz: geringere Kosten und höhere Produktivität, kein mechanischer Verschleiß des Werkzeugs
Mehr Sicherheit: für Mensch und Maschine
Herausforderung
Lösung
Schaeffler Türkei empfahl den Einsatz seiner Induktionsanlage mit Mittelfrequenztechnologie (MFT), einer umweltfreundlichen und innovativen Lösung, die Lager energieeffizient erwärmt.
Der Kunde entschied sich für die Anmietung einer Schaeffler MFT-Induktionsanlage und beauftragte den entsprechenden Schaeffler-Montageservice mit der Durchführung der Arbeiten. Dabei wurde zunächst bei den Lagern der Außenring durch Anbringen des Induktors am Außenring erwärmt. Im Anschluss wurde der Innenring durch Anbringen des Induktors am Innenring angewärmt. Das Lager konnte so auf den Schaft gezogen werden. Dazu wurde das Schaeffler Transport und Montagewerkzeug eingesetzt. Dieses Hilfsmittel verhindert das Auspendeln des Innen- und Außenringes.
Besonderheiten
Technische Informationen
Induktionsanlage mit Mittelfrequenztechnik
Induktionsanlage mit MittelfrequenztechnikInduktionsanlagen mit Mittelfrequenztechnik übertragen wirksame Energie auch in große und schwere Bauteile. Diese Anlagen sind aufgrund der hohen Flexibilität und kompakten Bauweise mobil einsetzbar.
Die Anlagen bestehen aus einem Generator und einem Induktor, der am Werkstück platziert wird. Abhängig von den Anforderungen wird ein fester oder ein flexibler Induktor eingesetzt.
Flexible Induktoren können je nach Anwendung in der Bohrung oder am Außendurchmesser des Werkstücks angebracht werden. Sie eignen sich zum Erwärmen von Lagerinnenringen oder von großen Bauteilen.
Festinduktoren eignen sich besonders für die Serienfertigung. Hier stehen weniger die Flexibilität, sondern kurze Rüstzeiten und eine hohe Prozesssicherheit im Vordergrund.
Download
Kontakt