Customer Success Story
reduziert Emission, spart Kosten
Einer der renommiertesten deutschen Automobilhersteller geht neue Wege bei der Belüftung seiner Produktionsanlagen. Die kontinuierliche Überwachung wichtiger Anlagenteile war dabei nur ein Baustein der Planung. Auch die zukunftsfähige Reduktion von Emissionen spielte eine große Rolle. Das ganzheitliche Konzept dazu lieferte Altmann Industrietechnik, ein von Schaeffler zertifizierter Technologiepartner. Die Lösung basierte auf Schaeffler Komponenten und einem patentierten 3D-Motorschlitten.

Vorteile
Weniger Reibungsverluste – durch Umrüstung von Keil- auf Zahnriemenantriebe
Bessere Signalanalyse und Visualisierung in Premiumqualität
Weniger Wartungsaufwand und verlängerte Anlagenlebensdauer
Reduzierter CO2-Ausstoß
Geringere Gesamtbetriebskosten
Mehr Zeit für Kernaufgaben
Herausforderung
Lösung
Einer Zustandsüberwachungslösung, einer Schmierüberwachungslösung, einem 3D-Motorschlitten und einer Umrüstung von Keil- auf Zahnriemen.
Neuer, patentierter 3D-Motorschlitten
Es erfolgte die Umstellung von einem Keilauf einen Zahnriemenantrieb mit dem Einsatz des patentierten 3D-Motorschlitten. Dieser gewährleistet optimale Laufbedingungen und eignet sich besonders für die Wartung und Instandhaltung von Antriebsriemen. Um die Antriebsriemen zu wechseln, genügt nun ein einfaches Lösen der Spanneinheit. Die Fluchtung der Antriebsscheiben zueinander bleibt dabei stets gleich.
Besonderheiten
Bei der ganzheitlichen Lösung wurden auch große Stehlagergehäuse und weitere Lagertypen von Schaeffler eingesetzt. Der Automobilhersteller ist mit dem Gesamtkonzept und der zertifizierten Technik 100-prozentig zufrieden. Deshalb soll die Lösung in weiteren Lüfteranlagen eingesetzt werden.
Technische Details
Technische Informationen zum Lüfter
Lufzdurchsatz Zu-Luft: 160 T m³/h
Variable Drehzahl des Motors: 800 - 1200 U/min
Einsparungen
Kosten für ungeplanten Stillstand / Reparatur / Produktionsverlust je nach Fertigungsbereich von 2.500€ bis 145,000 €.