Als Systemlieferant bietet Schaeffler den Herstellern von Landmaschinen ein breites Produktprogramm, das kontinuierlich an die Anforderungen und Trends des globalen Marktes wie Elektrifizierung, Digitalisierung, Automatisierung und Autonomisierung angepasst wird.
Präzise Wälzlagerlösungen mit hoher Leistungsdichte, langer Lebensdauer und maximaler Wartungsfreundlichkeit bilden den Kern unseres Sortiments. Mit perfekt abgestimmten Elektromotoren, Aktuatoren und Sensoren unterstützen wir die Entwicklung hin zu autonomeren, effizienteren und ressourcenschonenderen Systemen. Bereits in der Entwicklungsphase stehen wir unseren Kunden mit unserem Anwendungs-Know-how zur Seite und sind mit unseren umfassenden Serviceleistungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg ein verlässlicher Partner - vom Beratungsingenieur in Ihrer Nähe über moderne Berechnungstools bis hin zu Know-how in Sachen Schmierstoffe und Beschichtungen.
Herausforderungen und Trends
Die Entwicklung von Landmaschinen wird durch ein gestiegenes Umwelt- und Klimabewusstsein, vor allem aber vom globalen Bevölkerungswachstum bestimmt. Das vorhandene Ackerland reicht nicht aus, um den steigenden Bedarf an Nahrungs- und Futtermitteln zu liefern. Ein weit verbreiteter Mangel an Nachwuchskräften setzt die Branche zusätzlich unter Druck. Mehrerträge müssen daher über Effizienz- und Produktivitätssteigerungen erzielt werden.
Zusätzlich werden von der Politik immer schärfere Grenzen für den CO₂-Ausstoß und den Einsatz von Düngemitteln verabschiedet. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, halten neue Technologietrends wie Digitalisierung, Elektrifizierung, Automatisierung und Smart Farming rasanten Einzug in die Agrartechnik.
Anwendungen
Landmaschinen müssen unter schwersten Einsatzbedingungen hochproduktiv und zuverlässig arbeiten. Im Sommer ist es der Staub, der eine gute Abdichtung der Lagerungen erfordert. Im Frühjahr und Herbst stellen schwere Böden die mechanische Festigkeit aller Maschinenteile auf eine harte Probe, ständige Vibrationen und starke Stöße belasten sie zu jeder Jahreszeit. Schaeffler bietet speziell für diese Anforderungen ausgelegte, robuste und zuverlässige Lagerungen, die ausreichend gegen raue Umgebungsbedingungen wie Schmutz, Stöße, Steinschlag, Trockenheit und Nässe geschützt sind.
Auch die Branchentrends Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung finden sich in unserem Portfolio wieder. Unsere Sensoren sowie unsere elektrischen Motoren und Linearaktuatoren tragen erheblich zur Nachhaltigkeit, Effizienz und Produktivität von Traktoren, Mähdreschern, Feldhäckslern, Erntemaschinen und vielen weiteren landwirtschaftlichen Maschinen bei.
Produkte
Trotz Staub, Schmutz, Hitze und Feuchtigkeit müssen Lagerlösungen für Land- und Forstmaschinen über viele Jahre hinweg zuverlässig funktionieren. Darüber hinaus sind sie besonderen Bedingungen wie Stößen, Vibrationen, hohen Schwingungspegeln sowie hohen Belastungen bei niedrigen Drehzahlen ausgesetzt. Das Engineering der Schaeffler Gruppe entwickelt Systeme, die diesen extremen Anforderungen gerecht werden. In enger Zusammenarbeit mit den Herstellern konstruieren wir auf Wunsch individuelle Sonderlösungen.
Neuentwicklungen berücksichtigen auch die aktuellen Anforderungen des Marktes wie Digitalisierung, Smart Farming, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Dabei liefert die Elektrifizierung von Antrieben und Nebenaggregaten den besten Ansatz, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und landwirtschaftliche Maschinen zu vernetzen. Speziell für die Anforderungen an mobile Arbeitsmaschinen für die Land- und Forstwirtschaft bietet Schaeffler Elektromotoren, Sensoren und Aktuatoren.
Engineering Tools
Lifetime Solutions

Mit den Lifetime Solutions von Schaeffler laufen Ihre Maschinen auch in Zukunft so reibungslos wie heute. Von der Montage bis hin zur Zustandsüberwachung und intelligenten Schmierung: Zusammen verhindern unsere Produkte, Lösungen und Dienstleistungen bis zu 100 % aller Maschinenausfälle.